Blog

Hier gibt es regelmäßig kurze Artikel zu spannenden psychologischen Themen zu entdecken.

Themenbereiche

  • TALENT SAFARI erwartet Zuwachs, Hand in Hand mit der Natur. Die werdende Mama Kathi hält schützend ihren Babybauch, während der werdende Papa Tom sie liebevoll umarmt.

Elternzeit: Mini-Ranger auf geheimer Safari

1. Mai 2025|

Die TALENT SAFARI hat Nachwuchs bekommen und die Elternzeit wird für Senior Safari-Ranger und Mama Kathi einige neue Abenteuer bereithalten. Entwicklungspsychologie zum Anfassen und lesenswerte Literatur: Dieser Blogartikel wartet mit ganz privaten Einblicken hinter die Kulissen der beiden Chef-Psychologen und Gründer von TALENT SAFARI auf.

  • Zwei Kinderhände halten eine Illustration eines Kopfes, in dem ein Baum mit einem Globus als Stamm und Büchern als Blättern wächst.

Hochbegabung: 4 hartnäckige Mythen im Faktencheck

30. April 2025|

Um kaum ein Thema ranken sich so viele Mythen wie um das Thema Hochbegabung. Oft wird in den Medien ein falsches Bild gezeichnet, z. B. dass hochbegabter Kinder Problemkinder seien. Sind solche und andere Vorurteile vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Studien haltbar? Dieser Blogartikel klärt darüber auf, was Eltern und Lehrkräfte wissen sollten.

Medienkompetenz in der digitalen Welt: 8 einfache Tipps für Eltern ( 2 | 2 )

31. März 2025|

Abhängig von Handy, Tablet und Videospielen? Kinder, Jugendliche und deren Eltern sind den modernen Medien und ihren digitalen Helfern nicht hilflos ausgeliefert. In diesem zweiteiligen Blogartikel geht es um die Entwicklung von Medienkompetenz. Hier geben wir wichtige Tipps, wie Eltern positiv auf die Entwicklung der Medienkompetenz ihrer Kinder einwirken können.

„Medienkompetenz in der digitalen Welt: 2 Chancen und 3 Risiken, die man kennen muss“ ( 1 | 2 )

27. Februar 2025|

Abhängig von Handy, Tablet und Videospielen? Kinder, Jugendliche und deren Eltern sind den modernen Medien und ihren digitalen Helfern nicht hilflos ausgeliefert. In diesem zweiteiligen Blogartikel geht es um die Entwicklung von Medienkompetenz. Zunächst erläutern wir die Basics, zeigen Vor- und Nachteile digitaler Mediennutzung auf und geben einen Überblick.

Vom Misserfolg zur Lernchance: 4 praktische Wege, wie du deinem Kind bei Rückschlägen helfen kannst

30. Januar 2025|

Frustration, Wutausbrüche oder Tränen sind kindliche Versuche, mit Misserfolgen umzugehen. Viele Eltern fragen sich, wie sie ihre Kinder unterstützen können, bessere Denk- und Verhaltensmuster zu entwickeln. In diesem Blogartikel sehen wir uns an, wie Kinder und Jugendliche lernen können, besser mit Misserfolgen umzugehen.

  • Mädchen hat Idee Glückstagebuch zu schreiben

Glückstagebuch: Spielerisch in 6 Minuten glücklicher werden

24. Dezember 2024|

Das Führen eines Glückstagebuchs ist eine effektive Methode zur Förderung der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Einerseits wegen der positiven Wirkungen der Übungen (u. a. Reduktion von Stress und Stärkung von Resilienz). Andererseits wegen des geringen Kostenaufwands für die Anschaffung und des minimalen Zeitaufwands für das Ausfüllen.

  • Eltern helfen Kind bei den Hausaufgaben am Tisch zu Hause

Mit Belohnungen ans Ziel: Wie einfache Verstärkerpläne dein Kind zu besseren Leistungen anregen

3. November 2024|

Bei einem Verstärkerplan geht es darum, einen Plan aufzustellen, der das gewünschte Verhalten des Kindes belohnt und verstärkt. Gleichzeitig wird ungewünschtes Verhalten nicht belohnt, was zu einer Reduktion des Problemverhaltens führt. Dieser Blogartikel soll erklären, wieso das funktioniert und wie Eltern Verstärkerpläne nutzen können, um kindliches Verhalten zu verändern.

  • Kinder haben Spaß an Sport und Bewegung und rennen über den Fußballplatz

Sport und psychische Gesundheit: 4 positive Wirkungen von Bewegung

16. Oktober 2024|

Dass Sport förderlich für die körperliche Gesundheit ist, ist keine große Überraschung. Aber nicht nur für unser körperliches Wohlergehen ist Sport wichtig, auch unsere Psyche profitiert von sportlichen Aktivitäten. Was genau dazu schon herausgefunden wurde und Möglichkeiten, um Bewegung bei Kindern und Jugendlichen zu fördern, soll in diesem Blogbeitrag erläutert werden.

Schulabsentismus – Wie schnell ist es zu viel?

24. August 2024|

Schulabsentismus - also das Phänomen des Schulvermeidens - ist ein Thema mit größter Relevanz, insbesondere nach der Corona-Pandemie. Bereits vor etwa 15 Jahren konnte eine Studie von Knollmann et al. (2010) darlegen, dass 5-10 % der Schüler*innen in Deutschland regelmäßig dem Unterricht fernbleiben. In den USA ist das Thema Schulabsentismus ...

Positive Spielzeit für mehr Harmonie: Wie 30 Minuten die Beziehung verändern

20. Juli 2024|

Die Kernidee positiver Spielzeit ist, dass sich ein Elternteil intensiv mit dem Kind beschäftigt, um die Eltern-Kind-Beziehung zu fördern. Kinder mit ADHS erfahren oft negative Rückmeldungen, nicht nur von den eigenen Eltern, sondern auch von Lehrkräften und anderen Bezugspersonen (z. B. „Bleib jetzt endlich ruhig sitzen“; „Fang mit deinen Hausgaben an“).

Wie stabil bleibt meine Intelligenz?

30. Mai 2024|

Die Aussagekraft kognitiver Tests über die Lebensspanne: Wie stabil sind unsere kognitiven Fähigkeiten? Unsere kognitiven Fähigkeiten bilden die Grundlage unseres Denkens. Dank ihnen können wir Signale aus der Umwelt wahrnehmen und weiterverarbeiten. Aber wie aussagekräftig sind kognitive Tests überhaupt? Wie stabil sind unsere kognitiven Fähigkeiten ...

Lernstörungen erkennen: Der entscheidende Weg zur Diagnose und Unterstützung

13. Februar 2024|

Die Untersuchung von Lernstörungen bei Kindern ist ein komplexes Thema, das nicht nur die Kinder, sondern auch Sie, als Eltern vor große Herausforderungen stellen kann. Dies betrifft vor allem Kinder in der Grundschule, weil dort die Probleme grundlegender schulischer Fertigkeiten augenscheinlich werden. Im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit TALENT SAFARI können viele Fragen aufkommen.

ADHS Diagnose bei Erwachsenen: 11 überraschende Symptome

26. Januar 2024|

Können auch Erwachsene noch von einer ADHS betroffen sein? Tatsächlich ist ADHS eine psychische Erkrankung, die auch im Erwachsenenalter bestehen bleiben kann. Bei einem Großteil der betroffenen Erwachsenen existieren noch (residuale) Symptome, die zu deutlichen Funktionsbeeinträchtigungen beitragen können. Wir informieren über Symptome, Diagnostik und Behandlungsoptionen.

Psychische Gesundheit erklärt: 2 wissenschaftlich bewiesene Modelle

11. Dezember 2023|

Stress und psychische Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Daher gibt es in der Psychologie sowie in anderen Wissenschaften viele Modelle, die sich mit deren Zusammenhang beschäftigen. Dabei bilden Modelle im Allgemeinen die Basis für ein wissenschaftlich fundiertes Vorgehen in der Praxis und ermöglichen das Erklären bzw. Vorhersagen komplexer Phänomene ...

Bin ich hochsensibel? Diese 5 Merkmale verraten es

29. Oktober 2023|

Seit einigen Jahren hört man immer wieder von Hochsensibilität. Erstmals erwähnt wurde der Begriff von Aron und Aron (1997). Es handelt sich dabei nach heutigem Wissensstand um ein Persönlichkeitsmerkmal, welches die Verarbeitung von externen Reizen (fünf Sinne) und internen Reizen (Hunger, Schmerz) beschreibt. Ein deutsches Synonym wäre beispielsweise “Überempfindlichkeit” (Herzberg, 2022).

Modediagnose ADHS? Was wirklich dahintersteckt: Wirksame Therapien und echte Hilfe (3 / 3)

10. Oktober 2023|

Mit der Behandlung von ADHS sind verschiedene Ziele verbunden und das therapeutische Angebot ist vielfältig. Dieser dritte Blogartikel unserer Reihe zum Thema ADHS gibt einen Überblick über die Ausgestaltung und Wirksamkeit einzelner Bestandteile im Rahmen der Behandlung von ADHS. Wichtige Säulen bilden Psychoedukation, Verhaltenstherapie, Pharmakotherapie und ergänzende Ansätze.

Modediagnose ADHS? Was wirklich dahinter steckt: Ursachen und wissenschaftliche Erkenntnisse (2 / 3)

10. Oktober 2023|

Ziel dieses zweiten Blogartikels unserer Reihe zum Thema ADHS ist es, Ihnen einen Überblick zu den Ursachen von ADHS zu geben. Da zahlreiche Faktoren bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von ADHS beteiligt sind, werden diese anhand der folgenden Kategorien vorgestellt: Genetische Disposition, Toxine, Neurobiologie sowie ungünstige psychosoziale Bedingungen.

Modediagnose ADHS? Was wirklich dahinter steckt – Symptome, Diagnostik und Fakten (1 / 3)

3. Oktober 2023|

"Ob der Philipp heute still wohl bei Tische sitzen will?" Also sprach in ernstem Ton der Papa zu seinem Sohn. Und die Mutter blickte stumm auf dem ganzen Tisch herum. Doch der Philipp hörte nicht, was zu ihm der Vater spricht. Er gaukelt und schaukelt, er trappelt und zappelt auf dem Stuhle hin und her.“ (Hoffmann, 1845). Diese Zeilen stammen aus dem allseits bekannten Kinderbuch „Der Stuwwelpeter“.

Konzentrationsprobleme bei Kindern? 4 Gründe, warum Biofeedback helfen kann

20. August 2023|

Im Schulkontext ist es besonders wichtig, dass Kinder und Jugendliche ihre Aufmerksamkeit selbst regulieren lernen, um zielführend handeln zu können. Die Fokussierung von Aufmerksamkeit bildet die Grundlage für das Verarbeiten von Informationen und folglich für das Lernen selbst. Die Fähigkeit sich zu konzentrieren kann in diesem Zusammenhang als ein wichtiger Schlüssel gesehen werden ...

Social Media, Körperbild und Essstörungen: Wie gefährlich ist der digitale Schönheitswahn?

1. August 2023|

Durch den einfachen Zugang und ihre globale Verfügbarkeit nehmen soziale Medien immer mehr Einfluss auf viele Lebensbereiche. Jugendliche und junge Erwachsene stellen die wichtigste Zielgruppe von sozialen Netzwerken dar. Alleine die Social-Media-Plattform Instagram zählte im Jahr 2022 mehr als 1,3 Milliarden aktive Nutzer*innen pro Monat.

Videospielsucht bei Kindern & Jugendlichen: 3 Merkmale einer Sucht

4. Mai 2023|

Handy, Tablet, Konsole, Computer und Fernseher – 98% der Haushalte in Deutschland besitzen mindestens eines dieser technischen Geräte (Tenzer, 2022) und sie alle haben etwas gemeinsam: Man kann auf ihnen Videospiele spielen. Ob unterwegs, auf dem Handy, zu Hause, am Computer oder mit Freund:innen gemeinsam am Fernseher – die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.

Meine Reise durch Südafrika und was ich gelernt habe

9. März 2023|

Unendliche Weiten, atemberaubende Strände, Antilopen auf jedem Wanderweg und eine unglaublich diverse Kultur. Das ist die eine Seite von Südafrika. Armut, Menschen auf Autobahnen, Townships, bettelnde Kinder, Elefanten ohne Stoßzähne. Das ist die andere Seite von Südafrika. Was ich als angehende Psychologin daraus für Lehren ziehe, könnt ihr in diesem neuen Blogartikel lesen.

6 wichtige Entwicklungsstörungen im Kindesalter

21. Februar 2023|

Kindliche Entwicklungsstörungen umfassen eine Reihe von Störungen, die in Verbindung mit bestimmten Entwicklungsstadien auftreten (vgl. DSM-5). Sie treten in der Regel recht früh, also vor dem Schuleintritt auf. Typischerweise zeigen Kinder mit Entwicklungsstörungen deutliche Defizite, die zu einer Beeinträchtigung des kindlichen Funktionsniveaus führen.

Hochbegabung bei Kindern: Welche Anzeichen gibt es?

22. Dezember 2022|

Was bedeutet eigentlich Hochbegabung? Und wie kann ich herausfinden, ob mein Kind hochbegabt ist? Oft machen sich Eltern, Lehrkräfte und das nahestehende Umfeld Gedanken darüber, wie intelligent ein Kind ist, also ob es im intellektuellen Durchschnittsbereich liegt oder eher darüber bzw. darunter. Zunächst einmal ist es wichtig, das Konstrukt Hochbegabung zu verstehen …

Konzentrationsdiagnostik mit Kindern & Jugendlichen: 2 Testverfahren bei Talent Safari

21. August 2022|

Fällt es Ihrem Kind schwer, sich länger auf eine Aufgabe oder ein Spiel zu konzentrieren? Oder kommt es vor, dass Ihr Kind nicht zuhört, wenn Sie oder andere Personen mit ihm sprechen? Bringt Ihr Kind Schulaufgaben, Erledigungen oder Spiele nicht zu Ende oder wechselt es dabei schnell von einer Aufgabe zur nächsten? Wenn eines oder mehrere dieser Dinge auf Ihr Kind zutreffen ...

Die Bedeutsamkeit von Psychoedukation

16. August 2022|

Liebes Safari-Logbuch: Auch heute möchte ich einmal wieder ein paar Gedanken niederschreiben. Diesmal soll es um ein sehr wichtiges Thema gehen: Psychoedukation. Vor dem Beginn meines Studiums der Psychologie hätte ich mir höchstens die Bedeutung des Wortes Psychoedukation ableiten können. Psycho steht für die Psychologie ...

Ein besonderes Camp für einzigartige Kinder

23. Januar 2022|

Die verschiedenen Erscheinungsformen von Hochbegabung (z. B. erhöhter Wissensdurst und Langeweile) gehen auch mit Herausforderungen einher. Darum suchen Eltern immer wieder Rat bei TALENT SAFARI. Die Safari-Guides haben aus diesem Bedarf heraus das so genannte Safari Camp entwickelt, ein spezielles psychologisches Förderangebot für hochbegabte Kinder.

Eine ganz private Safari-Tour

4. Januar 2022|

Meine erste Zeit bei TALENT SAFARI ging bisher ziemlich schnell vorbei. Ich konnte schon viele Eindrücke gewinnen und Erfahrungen sammeln – vor allem, weil die Aktivitäten hier voller Abwechslung sind. Einer der Gründe dafür liegt klar auf der Hand und ist für die Besucherinnen und Besucher ein großer Vorteil: Eine Safari kann nicht nur im Base Camp, sondern auch ganz bequem bei den Familien zuhause stattfinden.

Herzlich willkommen im Base Camp (Schriesheim)

5. November 2021|

Bei TALENT SAFARI gibt es nicht nur ganz viel Abwechslung, sondern auch einen festen Dreh- und Angelpunkt, nämlich unser Base Camp. Bei diesem Basislager handelt es sich um die eigentlichen Praxisräume, in denen wir als Psychologen und Safari Guides aktiv sind. Die Praxisräume befinden sich im Ärztehaus DOK:TOR in Schriesheim bei Heidelberg.

Unser Blog: Bitte einsteigen, es geht auf eine aufregende Fahrt!

2. Oktober 2021|

Safari - Auch wer noch nicht in Afrika war, wird dieses mit Abenteuer und Sonnenuntergang-Romantik behaftete Wort seit frühester Kindheit kennen [...] Eine Faszination, die sich speist aus einer Kombination aus riskantem Abenteuerfeeling, dem Drang nach unberührter Wildnis, geheimnisvoller Exotik und dem Bild eines brüllenden Löwen vor der feuerrot untergehenden Sonne.