Herausforderungen im digitalen Zeitalter

„Medienkompetenz in der digitalen Welt: 8 entscheidende Tipps für Eltern“ ( 2 | 2 )

Abhängig von Handy, Tablet und Videospielen? Kinder, Jugendliche und deren Eltern sind den modernen Medien und ihren digitalen Helfern nicht hilflos ausgeliefert. In diesem zweiteiligen Blogartikel geht es um die Entwicklung von Medienkompetenz. Hier geben wir wichtige Tipps, wie Eltern positiv auf die Entwicklung der Medienkompetenz ihrer Kinder einwirken können.

„Medienkompetenz in der digitalen Welt: 2 Chancen und 3 Risiken, die man kennen muss“ ( 1 | 2 )

Abhängig von Handy, Tablet und Videospielen? Kinder, Jugendliche und deren Eltern sind den modernen Medien und ihren digitalen Helfern nicht hilflos ausgeliefert. In diesem zweiteiligen Blogartikel geht es um die Entwicklung von Medienkompetenz. Zunächst erläutern wir die Basics, zeigen Vor- und Nachteile digitaler Mediennutzung auf und geben einen Überblick.

Social Media und Körperbild (nicht nur) bei Mädchen

Durch den einfachen Zugang und ihre globale Verfügbarkeit nehmen soziale Medien immer mehr Einfluss auf viele Lebensbereiche. Jugendliche und junge Erwachsene stellen die wichtigste Zielgruppe von sozialen Netzwerken dar. Alleine die Social-Media-Plattform Instagram zählte im Jahr 2022 mehr als 1,3 Milliarden aktive Nutzer*innen pro Monat.

Videospielsucht bei Kindern & Jugendlichen

Handy, Tablet, Konsole, Computer und Fernseher – 98% der Haushalte in Deutschland besitzen mindestens eines dieser technischen Geräte (Tenzer, 2022) und sie alle haben etwas gemeinsam: Man kann auf ihnen Videospiele spielen. Ob unterwegs, auf dem Handy, zu Hause, am Computer oder mit Freund:innen gemeinsam am Fernseher – die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.

Nach oben