Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind ausgeschlafen und ausreichend hydriert erscheint. Es ist auch von Vorteil, wenn Ihr Kind bereits etwas gegessen hat. Kurz gesagt: Es ist wichtig, dass Ihr Kind gute Voraussetzungen zum Denken hat. Dazu gehört auch, dass es vor oder während des Besuchs in unserer Praxis keinen Stress erlebt oder gar Angst hat. Vermeiden Sie als Eltern am besten Ankündigungen wie „Test“ oder „Untersuchung“. Stattdessen sollten Sie Ihrem Kind sagen, dass es sich auf verschiedene „Aufgaben“ oder „Rätselspiele“ freuen kann. So können Sie Offenheit und Neugier bahnen, was sich günstig auf die Testsituation auswirkt. Ein entsprechendes „Briefing“ ist also von Vorteil, damit Ihr Kind sein Potential auch in Leistung umsetzen kann.
Hinterlasse einen Kommentar