ADHS & Konzentration

ADHS Diagnose bei Erwachsenen

Können auch Erwachsene noch von einer ADHS betroffen sein? Tatsächlich ist ADHS eine psychische Erkrankung, die auch im Erwachsenenalter bestehen bleiben kann. Bei einem Großteil der betroffenen Erwachsenen existieren noch (residuale) Symptome, die zu deutlichen Funktionsbeeinträchtigungen beitragen können. Wir informieren über Symptome, Diagnostik und Behandlungsoptionen.

Von |2025-03-21T11:44:50+01:0026. Januar 2024|ADHS & Konzentration|0 Kommentare

Modediagnose ADHS – Was wirklich dahintersteckt ( 3 | 3 )

Mit der Behandlung von ADHS sind verschiedene Ziele verbunden und das therapeutische Angebot ist vielfältig. Dieser dritte Blogartikel unserer Reihe zum Thema ADHS gibt einen Überblick über die Ausgestaltung und Wirksamkeit einzelner Bestandteile im Rahmen der Behandlung von ADHS. Wichtige Säulen bilden Psychoedukation, Verhaltenstherapie, Pharmakotherapie und ergänzende Ansätze.

Von |2025-03-21T11:45:47+01:0010. Oktober 2023|ADHS & Konzentration|2 Kommentare

Modediagnose ADHS – Was wirklich dahintersteckt ( 2 | 3 )

Ziel dieses zweiten Blogartikels unserer Reihe zum Thema ADHS ist es, Ihnen einen Überblick zu den Ursachen von ADHS zu geben. Da zahlreiche Faktoren bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von ADHS beteiligt sind, werden diese anhand der folgenden Kategorien vorgestellt: Genetische Disposition, Toxine, Neurobiologie sowie ungünstige psychosoziale Bedingungen.

Von |2025-03-21T11:46:13+01:0010. Oktober 2023|ADHS & Konzentration|0 Kommentare

Modediagnose ADHS – Was wirklich dahintersteckt ( 1 | 3 )

"Ob der Philipp heute still wohl bei Tische sitzen will?" Also sprach in ernstem Ton der Papa zu seinem Sohn. Und die Mutter blickte stumm auf dem ganzen Tisch herum. Doch der Philipp hörte nicht, was zu ihm der Vater spricht. Er gaukelt und schaukelt, er trappelt und zappelt auf dem Stuhle hin und her.“ (Hoffmann, 1845). Diese Zeilen stammen aus dem allseits bekannten Kinderbuch „Der Stuwwelpeter“.

Von |2025-03-21T11:46:37+01:003. Oktober 2023|ADHS & Konzentration|0 Kommentare

Konzentration verbessern mit Biofeedback

Im Schulkontext ist es besonders wichtig, dass Kinder und Jugendliche ihre Aufmerksamkeit selbst regulieren lernen, um zielführend handeln zu können. Die Fokussierung von Aufmerksamkeit bildet die Grundlage für das Verarbeiten von Informationen und folglich für das Lernen selbst. Die Fähigkeit sich zu konzentrieren kann in diesem Zusammenhang als ein wichtiger Schlüssel gesehen werden ...

Von |2025-03-21T11:48:52+01:0020. August 2023|ADHS & Konzentration|0 Kommentare

Konzentrationsdiagnostik mit Kindern & Jugendlichen

Fällt es Ihrem Kind schwer, sich länger auf eine Aufgabe oder ein Spiel zu konzentrieren? Oder kommt es vor, dass Ihr Kind nicht zuhört, wenn Sie oder andere Personen mit ihm sprechen? Bringt Ihr Kind Schulaufgaben, Erledigungen oder Spiele nicht zu Ende oder wechselt es dabei schnell von einer Aufgabe zur nächsten? Wenn eines oder mehrere dieser Dinge auf Ihr Kind zutreffen ...

Von |2025-03-21T11:47:45+01:0021. August 2022|ADHS & Konzentration|0 Kommentare
Nach oben